Die Heilsarmee Thun baut ihr Angebot aus

Die Heilsarmee Thun baut ihr Angebot aus

© Lizenzfrei

Mit einigen Umstrukturierungen hat die Heilsarmee Thun die Hilfsangebote ausgebaut. Am 20. Mai ist Tag der offenen Tür.

Im vergangenen Jahr haben Regula Trümmer und Rahel Steiger, als Nachfolgerinnen von Mirjam und Alfred Inniger, die Gemeindeleitung der Heilsarmee Thun übernommen. Was vorher alles unter der Führung der Korpsleiter stand, ist nun in Bereichsleitungen aufgeteilt. Die vernetzte Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Bereichen funktioniert aber sehr gut. Für das «Begleitete Wohnen», seit einigen Jahren ein Angebot der Heilsarmee Thun, ist nun Stefan Mahlstein zuständig.

Weil die Aufgaben im sozialen Bereich ständig zugenommen haben, wurde die Sozialberatungsstelle ausgebaut. Sie wird von der Sozialarbeiterin Stephanie Kistler geleitet. «Es gibt alle möglichen Anliegen von Budgetberatung über Steuererklärung ausfüllen, Bewerbungen schreiben bis Weitervermittlungen und vieles mehr», sagt sie.

Rund um die Uhr betreut

Kurt Hanhart ist der neue Betriebsleiter des Passantenheims. In den zehn Einer- und Zweierzimmern bietet das Haus an der Waisenhausstrasse 15 fixe Plätze, die bis zu 90 Prozent ausgelastet sind. «Es sind hauptsächlich Menschen ohne Geld und Obdach, die hier Unterschlupf finden. Rund 80 Prozent sind Schweizer - viele aus Thun und Umgebung», informiert er. Das Passantenheim wird von Hanhart und seinen neun Mitarbeitenden rund um die Uhr betreut.

Die Bewohnerinnen und Bewohner können selber kochen. Dafür stellt die Schweizer Tafel dreimal wöchentlich Esswaren zur Verfügung. Einmal in der Woche wird gemeinsam gekocht. «Wir arbeiten eng mit den regionalen Sozialdiensten zusammen, welche für einen grossen Teil der Kosten aufkommen», erklärt Hanhart.

Von der Stadt unterstützt

Im Weiteren besteht ein Leistungsvertrag mit der Stadt Thun, welche mit einem jährlichen Beitrag die Arbeit des Heims mitfinanziert. Auch aus der Topfkollekte und dem Hilfsfonds der Heilsarmee fliessen Gelder. Es gibt Menschen, die mehrere Monate im Passantenheim verbringen. «Befriedigend ist jeweils der Austritt von Personen, die wieder zur Selbstständigkeit zurückgefunden haben», sagt der Betriebsleiter.

Unter dem Titel «Bunte Einblicke für Gross und Klein» lädt die Heilsarmee Thun am 20. Mai von 10 bis 17 Uhr Interessierte ein, sich vor Ort ein Bild über ihre Tätigkeiten und Angebote zu machen. Unter anderem gibts Führungen durchs Passantenheim, Angebote für die Kids, musikalische Beiträge und Gratisverpflegung.

Autor
Quelle: Thuner Tagblatt (18.05.2017)

Publiziert am
18.5.2017