Erdbeben in Haiti: Lindern wir die Katastrophe
Erdbeben in Haiti: Lindern wir die Katastrophe

Ein Erdbeben der Stärke 7,2 verwüstete am Samstag den Süden Haitis.
Von Major Jean Volet
In der Nähe des Epizentrums in Saint-Louis du Sud wurden mehrere Gebäude und Infrastrukturen zerstört, darunter auch Schulen und Gebäude der Heilsarmee. Etwa 1'300 Menschen starben, rund 600 wurden verletzt.
Die Heilsarmee in Haiti hat uns bereits die ersten Fotos geschickt, die das Ausmass der Katastrophe zeigen. So sind beispielsweise die Bahnhöfe von Aquin und Lacolline eingestürzt. An diesen Orten ist offenbar auch die Kirche der Heilsarmee, die Schule oder das Haus des Offiziers betroffen. Das Schulprogramm der Internationalen Entwicklung der Heilsarmee Schweiz unterstützt 22 von 47 Schulen finanziell und ist ein wichtiger Pfeiler des Bildungssystems im Land.
Das Erdbeben vom Januar 2010 ist noch in aller Munde (mit meiner Frau Christine und unserem Sohn Matthieu haben wir dort drei Jahre lang gelebt). Diese südlichen Standorte der lokalen Heilsarmee liegen etwa 150 km von Port-au-Prince entfernt und wurden erst 2010 repariert und nicht wiederaufgebaut, was erklärt, warum die Strukturen dem Erdbeben nicht standhielten.
Heute starten wir einen dringenden Spendenaufruf für Haiti. Sie können uns helfen, die Katastrophe zu lindern, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken und das Formular ausfüllen. Haiti ist eng mit der Schweiz verbunden, vor allem durch das besagte Schulprogramm der Heilsarmee, in dessen Rahmen mehr als 5'000 Schülerinnen und Schüler den Zugang zu Schulbildung erhalten.
Diese südliche Region wurde bereits 2016 durch den Hurrikan Matthew stark in Mitleidenschaft gezogen, der viele Dächer abriss, Bäume fällte und Plantagen verwüstete. Angesichts der notwendigen Soforthilfe und des geplanten Neubaus von Schulen, die den Erdbeben- und Hurrikan-Normen entsprechen, bitten wir Sie um Ihre Solidarität, um eine weltweite Armee zu bilden.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihre Gebete
Mit brüderlichen Grüßen
Jean Volet, Major
Autor
Internationale Entwicklung
Publiziert am
17.8.2021