Fragen, Herausforderungen und Chancen
Fragen, Herausforderungen und Chancen

Am 27. März findet die Tagung "Christliche Soziale Arbeit in einer multireligiösen Gesellschaft" mit Teilnehmern aus der Heilsarmee statt.
Ein muslimischer Jugendlicher in einem Jugendheim möchte in den nächsten Wochen den Fastenmonat Ramadan einhalten und deshalb tagsüber auf Mahlzeiten und Getränke verzichten. Können oder müssen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen diesem Wunsch nachkommen und worin liegt ihre Verantwortung in der Begleitung? Ist das Ausdruck seiner Glaubensentwicklung, seiner Identitätssuche oder vielleicht doch nur eine Provokation der pädagogischen Mitarbeitenden?
Ein Bewohner in einer christlichen Institution für psychisch beeinträchtige Menschen richtet in seinem Zimmer eine buddhistische Gebetsecke ein und wünscht auch im Rahmen der Bezugspersonengespräche seinen Glauben bei den anstehenden Herausforderungen miteinbeziehen zu können: Kann ich das als christliche Fachperson unterstützen? Fordert mich das aus fachlichen Gründen oder aufgrund meines eigenen Glaubens heraus?
Die Fachtagung "Christliche Soziale Arbeit in einer multireligiösen Gesellschaft" will solche Herausforderungen, die in der Sozialen Arbeit in Institutionen und in Kirchgemeinden in einem zunehmend multireligiösen Kontext entstehen, beleuchten. Im Wissen, dass Religion und Kultur oft eng miteinander verwoben sind, fokussieren wir an dieser Tagung bewusst auf die religiösen Fragen und Themen.
Tagung: TDS Aarau, Frey-Herosé-Strasse 9,5000 Aarau, Freitag, 27. März,
Anmeldung: bis 13. März 2020 hier
Mehr Infos: hier
Download Flyer: hier
Autor
Die Redaktion
Publiziert am
28.1.2020